Musik überwindet Grenzen

Posted on

Es ist gerade mal 2 ½ Jahre her, dass der Stuttgarter Oratorienchor diesem Komponisten einen ganzen Abend widmete. „A Tribute to John Rutter“ bescherte dem Ensemble eine ausverkaufte Stuttgarter Leonhardskirche mit begeisterten Rückmeldungen aus dem Publikum. In unserem diesjährigen Sommerkonzert stellen wir Rutter mit zwei sehr unterschiedlichen Werken, deren Gegenüberstellung ein Novum im Stuttgarter „Sakralmusik“-Konzertleben darstellt, wieder in den Mittelpunkt. Das Spiritual Das Spiritual ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17. Jahrhundert entstandene christliche Liedgattung. Die Spirituals sind als Wurzel des Gospels anzusehen. Das große Erbe des afro-amerikanischen Spirituals beflügelt seit über 100 Jahren die Fantasie von Komponisten, Interpreten und Publikum. Jede Generation hat Interpretationen verschiedenster Lesen Sie mehr …

(1 Messe + 7 Spirituals) × Rutter = außergewöhnliches Sommerkonzert

Posted on

Seit Ende April beschäftigt sich der Stuttgarter Oratorienchor mit den schönen Melodien, mitreißenden Rhythmen und überraschenden Harmoniewendungen, die John Rutter, ein Vertreter der Postmoderne, bietet. Für das Programm des bevorstehenden Sommerkonzerts hat Enrico Trummer zwei seiner Werke ausgesucht. Sie repräsentieren gegensätzliche – und doch Gemeinsamkeiten besitzende – Musikgattungen der sakralen Chormusik. Dieses Programm, bestehend aus einer Messe und einem Zyklus von sieben Spirituals, ist durch seinen grenzüberschreitenden Charakter sehr reizvoll. Es gab die „Mass of the Children“ und „Feel the Spirit“ in dieser Zusammenstellung in Stuttgart bisher noch nie zu hören… Die Messe Die älteste überlieferte Messvertonung, die von einem Lesen Sie mehr …

Packendes und ergreifendes Passionskonzert

Posted on

Mit einem ergreifenden Palmsonntags-Konzert konnte der Stuttgarter Oratorienchor in der Leonhardskirche sein Publikum begeistern. Das fast vergessene Meisterwerk „Stabat Mater“ von Joseph Haydn ist von erlesener Qualität – eine Aufführung immer lohnenswert und es traf ein, was wir uns erhofft hatten: Die Leonhardskirche war sehr gut besucht. Das Stuttgarter Publikum weiß eben kirchenmusikalische Gipfelwerke zu schätzen. Haydns Stabat Mater verlangt nach einem fantastischen Solistenquartett und man kann ohne Einschränkung behaupten: An diesem Abend verzauberten uns vier großartige Stimmen… Alle Fotos: Timo Kabel Interessantes zum Werk Wäre sein Vorgänger und musikalischer Vorgesetzter, Gregor Joseph Werner, im März 1766 nicht verstorben, wäre Lesen Sie mehr …