Neues entdecken und Altes bewahren

Posted on

So lässt sich die komplette Chorgeschichte des Stuttgarter Oratorienchors beschreiben. Schon in seiner Gründungszeit im 19. Jahrhundert stellten die Verantwortlichen des „Vereins für klassische Kirchenmusik“ Konzertprogramme zusammen, die die alten Großmeister (wieder) belebten. Dazu zählten unter anderem Schütz, Palestrina, aber auch Bach und Händel. Die damals „zeitgenössischen“ Komponisten wie Brahms, Mendelssohn und Rheinberger kamen ebenfalls zu Wort. Durch diese Zweigleisigkeit setzte dieser Verein schon in seinen Anfangsjahren kulturelle Maßstäbe für die Chormusik in Stuttgart und schuf eine Tradition, die heute noch nachwirkt. Gloria in D-Dur und Oratorio de Navidad Enrico Trummer, der in diesem Jahr die musikalische Leitung des Stuttgarter Lesen Sie mehr …

Musik überwindet Grenzen

Posted on

Es ist gerade mal 2 ½ Jahre her, dass der Stuttgarter Oratorienchor diesem Komponisten einen ganzen Abend widmete. „A Tribute to John Rutter“ bescherte dem Ensemble eine ausverkaufte Stuttgarter Leonhardskirche mit begeisterten Rückmeldungen aus dem Publikum. In unserem diesjährigen Sommerkonzert stellen wir Rutter mit zwei sehr unterschiedlichen Werken, deren Gegenüberstellung ein Novum im Stuttgarter „Sakralmusik“-Konzertleben darstellt, wieder in den Mittelpunkt. Das Spiritual Das Spiritual ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17. Jahrhundert entstandene christliche Liedgattung. Die Spirituals sind als Wurzel des Gospels anzusehen. Das große Erbe des afro-amerikanischen Spirituals beflügelt seit über 100 Jahren die Fantasie von Komponisten, Interpreten und Publikum. Jede Generation hat Interpretationen verschiedenster Lesen Sie mehr …

(1 Messe + 7 Spirituals) × Rutter = außergewöhnliches Sommerkonzert

Posted on

Seit Ende April beschäftigt sich der Stuttgarter Oratorienchor mit den schönen Melodien, mitreißenden Rhythmen und überraschenden Harmoniewendungen, die John Rutter, ein Vertreter der Postmoderne, bietet. Für das Programm des bevorstehenden Sommerkonzerts hat Enrico Trummer zwei seiner Werke ausgesucht. Sie repräsentieren gegensätzliche – und doch Gemeinsamkeiten besitzende – Musikgattungen der sakralen Chormusik. Dieses Programm, bestehend aus einer Messe und einem Zyklus von sieben Spirituals, ist durch seinen grenzüberschreitenden Charakter sehr reizvoll. Es gab die „Mass of the Children“ und „Feel the Spirit“ in dieser Zusammenstellung in Stuttgart bisher noch nie zu hören… Die Messe Die älteste überlieferte Messvertonung, die von einem Lesen Sie mehr …