Gegensätze ziehen sich an

Posted onCategoriesKonzert

Wenn oratorische Sakralmusik aus der italienischen Barock-Epoche des Venezianers Antonio Vivaldi auf leidenschaftlichen Tango Nuevo eines Astor Piazzolla oder Martin Palmeri aus Buenos Aires trifft, dann scheinen solche Gegensätze nicht nur offensichtlich, sondern durchaus auch spannend. „Es gibt keine religiöse Kunst im eigentlichen Sinn, die eindeutig von der weltlichen Kunst unterschieden werden könnte. Es gibt nur gute und schlechte Musik; der Rest ist eine Frage der Mode und Konvention.“ So analysierte kein Geringerer als Camille Saint-Saëns die künstlerische Verbindung zwischen sakraler und profaner Musik. Und genau diese Verbindung zweier musikalischer Welten findet sich auch in Vivaldis „Welthit“ GLORIA und dem Lesen Sie mehr …

Kartenvorverkauf für Weihnachtskonzert 2025 ist ONLINE!

Posted onCategoriesKonzert

Die musikalischen Vorbereitungen sind noch lange nicht am Ende… Doch andere Aufgaben, die im Vorfeld eines Konzert entschieden, bedacht und organisiert werden müssen, sind nun zu einem großen Teil abgeschlossen. Den Kartenvorverkauf haben wir vor wenigen Tagen auf der Verkaufsplattform Eventbrite „scharf“ geschaltet und die ersten Buchungen wurden auch schon gemacht. Auf unsere Frühbucher ist eben immer Verlass und dafür danken wir ganz herzlich! Zu unserer Veranstaltung finden Sie ganz einfach…    Klicken Sie „Tickets“ auf unserer Startseite an. So gelangen Sie auf die Verkaufsplattform Eventbrite. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Konzertkarte/n per E-Mail zugeschickt. Möglich ist natürlich auch, Lesen Sie mehr …

Neues entdecken und Altes bewahren

Posted onCategoriesUnkategorisiert

So lässt sich die komplette Chorgeschichte des Stuttgarter Oratorienchors beschreiben. Schon in seiner Gründungszeit im 19. Jahrhundert stellten die Verantwortlichen des „Vereins für klassische Kirchenmusik“ Konzertprogramme zusammen, die die alten Großmeister (wieder) belebten. Dazu zählten unter anderem Schütz, Palestrina, aber auch Bach und Händel. Die damals „zeitgenössischen“ Komponisten wie Brahms, Mendelssohn und Rheinberger kamen ebenfalls zu Wort. Durch diese Zweigleisigkeit setzte dieser Verein schon in seinen Anfangsjahren kulturelle Maßstäbe für die Chormusik in Stuttgart und schuf eine Tradition, die heute noch nachwirkt. Gloria in D-Dur und Oratorio de Navidad Enrico Trummer, der in diesem Jahr die musikalische Leitung des Stuttgarter Lesen Sie mehr …