Mendelssohn mit oder ohne Bartholdy?

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Wer die Noten von unserer Ausgabe des Magnificat aufschlägt, liest auf Seite 1 in großen Buchstaben Mendelssohn Bartholdy. Auf dem Deckblatt ist jedoch nur der Name MENDELSSOHN abgedruckt. Ist dem Verlag ein Fehler passiert? Welche Geschichte steckt dahinter? Mendelssohn – als Kind getauft Der kleine Felix war ein Wunderkind, hochbegabt, spielte früh Klavier und Violine, komponierte, dirigierte und bekam im Elternhaus einer Bankiersfamilie alle Möglichkeiten, die Welt und die Kunst zu entdecken. Er wurde zu einem universal gebildeten Humanisten. Geld spielte zeit seines Lebens keine Rolle. Er musste mit der Musik weder seinen Lebensunterhalt verdienen, noch war er gezwungen um Lesen Sie mehr …

Brünn – immer eine Reise wert!

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Der Stuttgarter Oratorienchor machte sich am 30. Mai 2024 (Fronleichnam) nach seinem ersten Besuch im Herbst 2021 wieder auf den Weg in die tschechische Partnerstadt Stuttgarts. Wie damals absolvierte unser Chor wieder den ersten Teil des vereinbarten Kulturaustauschs. Dieses Mal war der Bus jedoch bis auf den letzten Platz besetzt! Die Stimmung war gelöst und voller Vorfreude auf die Begegnung mit unserem Partnerchor, dem Brünner philharmonischen Chor „Beseda brněnská“ und natürlich auf alles, was uns in der Hauptstadt Mährens erwartete. Im Gepäck reisten auch die Noten von Antonín Dvořáks berühmter Messe in D-Dur, op. 86 mit, denn am 1. Juni Lesen Sie mehr …

Joseph Haydns (beinahe) vergessenes Meisterwerk

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Die Musik von Joseph Haydn erfreut sich in den Konzertsälen und Kirchen der Welt bekanntlich höchster Beliebtheit. Ob Sinfonien, Kammermusik oder oratorische Musik – jeder kennt und liebt die Meisterwerke dieses Wiener Klassikers. Und dennoch: Ausgerechnet das Werk, dass „Papa Haydn“ selbst besonders hoch einschätzte, gehört heute zur Kategorie „Vergessene Meisterwerke“. Sein Oratorium Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze wurde laut Statistik des VDKC in 16811 Konzerten (in Deutschland) zwischen 1980-2004 nur 17mal aufgeführt. Tendenz:  Leider weiter fallend… Eigenartige, aber auch einmalige Entstehungsgeschichte 1785 erhielt Haydn von einem Domherrn aus dem spanischen Cadiz einen Kompositionsauftrag für eine Karfreitags-Liturgie Lesen Sie mehr …