… in neuem Proberaum
I
… mit neuer Art des Singens
Wir müssen darauf achten, die Ausbreitung von Aerosolen in Grenzen zu halten. Jeder Chorsänger und jede Chorsängerin singt bei uns vorerst mit einer Schutzmaske. Bestimmt haben viele das Gefühl, solistisch zu singen und müssen sich an völlig neue Klangeindrücke gewöhnen. Vertraute Stimmen, die bisher von allen Seiten gut zu hören waren, werden nun mehrere Meter entfernt sein. Aber auch diese Herausforderung wird der Stuttgarter Oratorienchor mit Sicherheit meistern.
… mit neuem Programm für das Weihnachtskonzert
Wegen der immer noch unsicheren Konzertlage in naher Zukunft haben wir uns entschlossen, das ursprünglich geplante „Weihnachtsoratorium“ von J. S. Bach zu ersetzen. An seine Stelle treten „Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu“ von Gottfried August Homilius und das in Frankreich häufig aufgeführte „Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns. Peter Schleicher schrieb für beide Werke ein virtuoses Arrangement für Orgel. Er selbst wird uns auf einer eigens dafür ausgeliehenen Konzertorgel begleiten, die nur durch eine Harfe ergänzt wird. „Reduktion“ statt der originalen Besetzungen ist im Moment überall der Schlüssel zur Aufführbarkeit. Hoffen wir, dass unser diesjähriges Weihnachtskonzert in der Stuttgarter Matthäuskirche am 3. Adventssonntag stattfinden kann.