Die Halbzeit der Sommerpause ist erreicht…

Posted onCategoriesKonzert

…und während dieser Zeit bietet es sich an, auf das vergangene Sommerkonzert zurückzublicken: Gegenbesuch aus Brünn Wer unsere Konzerttätigkeit in der letzten Zeit aufmerksam verfolgt hat, weiß sicher, dass wir vom 30. Mai bis 3. Juni in Brünn waren, um dort zum zweiten Mal mit dem Brünner philharmonischen Chor „Beseda brněnská“ zu singen. Nach unserer Konzertreise bereiteten sich beide Chöre auf den zweiten Teil des kulturellen Austauschs getrennt vor. Am 19. Juli war es endlich soweit und ein mit über 40 Sängerinnen und Sängern besetzter tschechischer Bus erreichte Stuttgart. Die 1. Probe war bereits vielversprechend Noch am gleichen Abend fand Lesen Sie mehr …

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert…

Posted onCategoriesKonzert

Ein kleiner Rückblick auf das am Palmsonntag, dem 24. März stattgefundene Passionskonzert sei dennoch gestattet. Es stand – wie schon in unseren vorigen Beiträgen erwähnt – eine Rarität auf dem Programm: Haydns „Sieben letzte Worte“ in einer Stuttgarter Premiere mit Orgel, die die Bläserstimmen ersetzt, Streichorchester und Pauke. In der (wieder) bis in die letzten Reihen besetzten Stuttgarter Leonhardskirche konnte man eine differenziert ausgearbeitete Interpretation des Werks hören. Ein fantastisches Solistenquartett, ein hochvirtuos aufspielendes Stuttgarter Concertino und der glänzend disponierte Stuttgarter Oratorienchor ließen den Abend zum Erlebnis werden. Dass Haydn an den Schluss seines empfindsamen und ergreifenden Werks ein theatralisches Lesen Sie mehr …

Cádiz – Wien und zurück

Posted onCategoriesKonzert

…und das im 18. Jahrhundert! Die Bruderschaft Madre Antigua aus Cádiz war eine Gruppe frommer Gläubiger, die seit 1730 jeden Donnerstag in einem Privathaus ab Mitternacht für drei Stunden geistliche Exerzitien und Gebete abhielten, die aus Szenen der Passion und den Sieben letzten Worten des Herrn bestanden. Den kirchlichen Autoritäten in Cádiz waren diese Treffen allerdings ein „Dorn im Auge“. Man störte sich vor allem daran, dass diese Gebete und Exerzitien in einem Privathaus stattfanden. So wurde die Bruderschaft „gebeten“, sich für ihre frommen Andachten in der Kirche Nuestra Señora del Rosario zu treffen. Eine zufällige Entdeckung bringt Musik zur Lesen Sie mehr …