Dona nobis pacem…

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Niemand hätte sich vor wenigen Wochen träumen lassen, dass bald schon ein europäisches Land überfallen und ein Eroberungskrieg vom östlichen Nachbarn mit unglaublicher Härte geführt wird. Unzählige Menschen befinden sich auf der Flucht in sichere Nachbarländer oder zu uns nach Deutschland. Die Hilfsbereitschaft ist überall gewaltig und auch die Sänger und Sängerinnen des Stuttgarter Oratorienchors nehmen großen Anteil am Leid, das die ukrainische Bevölkerung erfahren muss. Unser Chor kann nichts weiter tun als allen Opfern durch tröstende Musik zu gedenken und damit unsere Verbundenheit mit den Hinterbliebenen – auch auf der russischen Seite – auszudrücken. Wer hätte gedacht, dass unser Lesen Sie mehr …

SOC – Proben vorerst nur online…

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Vor einem Jahr hätte niemand es für möglich gehalten, dass wir mit solch massiven Einschränkungen wie wir sie jetzt im Januar 2021 erfahren, unser (Chor-)Leben gestalten müssen. Kontaktbeschränkungen, eine nächtliche Ausgangssperre ab 20 Uhr, Verbote von Konzerten in Kirchen und auf Bühnen jeglicher Art u.v.m. bringen auch einen traditionsbewussten Verein wie den Stuttgarter Oratorienchor dazu, die modernen, technischen Kommunikationsmittel der heutigen Zeit nutzen zu lernen. Sie sind natürlich kein gleichwertiger Ersatz für das gemeinsame Singen, in der jetzigen Lage jedoch unverzichtbar, damit die Pandemie uns nicht besiegt. Irgendwann werden auch wieder bessere Zeiten kommen. Vorbereitet sein – das ist unser Lesen Sie mehr …

Rückblick auf schwierige Monate

Posted onCategoriesUnkategorisiert

Wie viele Chöre im Land ist auch der Stuttgarter Oratorienchor e.V. in seiner Jahresplanung durch die Maßnahmen gegen die Pandemie empfindlich getroffen worden. Ausfallen oder verlegt werden musste: Die reguläre Probenarbeit des Chores (Verordnung des Landes und Schulschließungen für „Fremdnutzer“) seit Mitte März. Das traditionelle Palmsonntagskonzert im April 2020 (A. Pärt „Stabat Mater“ und Mozarts „Requiem“ in der besonderen „Levin-Fassung“). Eine einwöchige Konzertreise nach Bozen/Brixen/Kaltern/Rovereto und Trient auf Einladung des „Haydn-Orchesters Bozen“ im Juni 2020 mit dem unveröffentlichten Oratorium „Durchzug durchs Rote Meer“ und „Te Deum“ von J. N. Hummel und einem weiteren Konzert mit A. Dvořáks „D-Dur Messe“. Das Lesen Sie mehr …