Neues entdecken und Altes bewahren

Posted onCategoriesUnkategorisiert

So lässt sich die komplette Chorgeschichte des Stuttgarter Oratorienchors beschreiben. Schon in seiner Gründungszeit im 19. Jahrhundert stellten die Verantwortlichen des „Vereins für klassische Kirchenmusik“ Konzertprogramme zusammen, die die alten Großmeister (wieder) belebten. Dazu zählten unter anderem Schütz, Palestrina, aber auch Bach und Händel. Die damals „zeitgenössischen“ Komponisten wie Brahms, Mendelssohn und Rheinberger kamen ebenfalls zu Wort. Durch diese Zweigleisigkeit setzte dieser Verein schon in seinen Anfangsjahren kulturelle Maßstäbe für die Chormusik in Stuttgart und schuf eine Tradition, die heute noch nachwirkt. Gloria in D-Dur und Oratorio de Navidad Enrico Trummer, der in diesem Jahr die musikalische Leitung des Stuttgarter Lesen Sie mehr …