Am dritten Adventssonntag – Ausnahmen bestätigen die Regel, was den Termin anbelangt – findet unser drittes und somit letztes Konzert eines Jahres statt. Mit der Erarbeitung der Werke beginnen wir jeweils Anfang September, spätestens jedoch mit dem Beginn eines Schuljahres.
2023: Joy to the World! A Tribute to John Rutter
Stellprobe am Nachmittag mit größtmöglicher Stimmschonung… Die Bilder vom Konzert sind in diesem Beitrag zu sehen.
Fotos: Wieland Konnerth; Konzertplakat: Martina Irion
2022: Gottfried August Homilius: Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu (Weihnachtsoratorium) – Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël, Op. 12
Anspielprobe…
…Alle freuen sich auf das Konzert!
Peter Schleicher
Von links nach rechts: Melanie Schneider, Sopran; Christina Schmid, Mezzosopran; Lena Spohn, Alt
Dennis Marr, Tenor; Kai Preußker, Bass
Eva Bredl, Harfe
Zugabe: Das Publikum singt mit!
Fotos: Wieland Konnerth
2019: Giacomo Puccini – Messa di Gloria und Anton Bruckner – Te deum (WAB 45)
Wie immer: Stell- und Anspielprobe am späten Nachmittag vor dem Konzert
ein wunderbares, neues Solistenquartett
Enrico erklärt die unmittelbaren Folgen der grippalen Infektwelle für unser Konzert
Alle sind glücklich und stolz auf die vollbrachte Leistung.. Der musikalische Leiter strahlt 🙂
verkürztes Konzertplakat
Rückseite des Flyers/Handzettels
2017:Wolfgang Amadeus Mozart: Te Deum (KV 141) sowie Exultate, jubilate (KV 165); Karl Jenkins: Stella Natalis (2009)
Fotos: Wieland Konnerth
Konzertplakat/ Vorderseite Flyer
Noch ist es kalt…
Warm eingepackt kann nichts passieren!
Alexander Kirn
Solch eine akribische Vorbereitung ist für unseren Dirigenten selbstverständlich!
Letzte Anweisungen, um „die letzte Stelle hinterm Komma noch zu schaffen“ 🙂
2016: Antonio Vivaldi – Gloria; Martin Palmeri – Oratorio de Navidad
Fotos: Wieland Konnerth
Bereits während der Hauptprobe waren beide Werke ein unglaublich intensives Klangerlebnis! Am Abend unterstrich die festliche Beleuchtung im Kirchenraum die weihnachtliche, feierliche Stimmung.
Enrico und Martin machen öffentlich Zukunftspläne 🙂
2015: 60 Jahre Städtepartnerschaft Stuttgart – Cardiff
Im Jahr 2015 erhielten wir Besuch vom Cardiff Bach Choir. Im Laufe von nur zwei Proben gelang es unserem Chorleiter Enrico Trummer, aus zwei musikalisch völlig unterschiedlich eingestellten Gesangsgruppen einen homogen klingenden Chor zu bilden. Zusammen mit den Musikerinnen und Musikern eines großen Orchesters musizierten bis zu 130 Personen auf der Bühne. Zu diesem denkwürdigen Ereignis gibt es einen informativen Film in unserer Mediathek oder auf youTube zu sehen! Unser zweites Gemeinschaftskonzert fand einige Monate später im Mai 2016 in Cardiff statt und stand im Zeichen walisischer Komponisten.
2014: Hochkarätige Vertretung
Für die musikalische Leitung des Weihnachtskonzertes 2014 konnte glücklicherweise Michael Alber gewonnen werden, der in der Chor- und Musikwelt sehr renommiert ist. Er sprang außerordentlich kurzfristig- nur zwei Wochen vor unserem Konzerttermin!- für unseren plötzlich schwer erkrankten Chorleiter ein und rettete dadurch unser Konzert. Eine solche Hilfsbereitschaft ist nicht selbstverständlich und wir behalten ihn und seine Arbeit mit uns in dankbarer Erinnerung.
Frühere vorweihnachtliche Konzerte
2013
2012
2011:
Auf Grund des gewählten Konzertprogramms gab es in diesem Jahr kein Weihnachtskonzert! Unser Publikum wurde jedoch „mehr als entschädigt“.
2010: Die Schöpfung –Joseph Haydns Petra Labitzke (S) , Daniel Kluge (T) und Wolfgang Schöne (B) Die außerordentlich professionelle Begleitung kam wieder einmal von einigen Mitgliedern des Staatstheater-Orchesters Stuttgart.
2009: Elias op. 70 – Felix Mendelssohn – Bartholdy Petra Labitzke, Sopran + Susanne Schäffer, Alt + Daniel Kluge, Tenor + Kammersänger Wolfgang Schöne, Bass Mitglieder des Staatstheater-Orchesters Stuttgart
2008:Der Messias – Georg Friedrich Händel Petra Labitzke, Sopran + Anne Greiling, Alt + Tobias Wall, Tenor + Teru Yoshihara, Bass Mitglieder des Staatstheaters Stuttgart Mit diesem Werk entstand das erste Video des Stuttgarter Oratorienchors, das Sie selbstverständlich in unserer Mediathek oder auf youTube finden können.
Weitere Konzerte im November oder Dezember:
2007: Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium Teile I – IV
2006: Wolfgang Amadeus Mozart – Drei geistliche Hymnen nach den Thamos-Chören KV 345; Klavierkonzert C-Dur; Davide penitente KV 469
2005: Arthur Honegger – König David
2004: Felix Mendelssohn-Bartholdy – Paulus op. 36
2003: Georges Bizet – Te Deum; Antonín Dvořák – Te Deum; Anton Bruckner – Te Deum
2002: Felix Mendelssohn-Bartholdy – Sinfonie Nr. 2 (Lobgesang); Joseph Haydn – Te Deum
2001: Antonio Vivaldi – Gloria; Francis Poulenc – Gloria; John Rutter – Gloria
2000: Camille Saint-Saëns – Oratorio de Noël; Ottorino Respighi – Lauda per la Natività del Signore; John Rutter – Magnificat
1999: Johann Sebastian Bach – Magnificat; Weihnachtsoratorium I – III
1998: Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
1997: Felix Mendelssohn-Bartholdy – Elias op. 70
1996: Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat; Josef Gabriel Rheinberger – Der Stern von Bethlehem
1995: Georg Friedrich Händel, arr. Wolfgang Amadeus Mozart – Der Messias KV 572
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.